die strasse

: long time no see

wenn aus einem schnellen kaffee eine kanne plus eine flasche zweigelt wird, war es eine guter abend.
und, einfach um's mal festzuhalten: die p. ist ein mensch, den ich wirklich nicht missen möchte.

: back to life

jeden abend unterwegs, mit einer ausnahme auch jeden abend (mal mehr, mal weniger, meistens mehr) besoffen. ausgiebige verwandtschaftspflege, wie sich's zu ostern nun mal gehört. viele viele leute getroffen, einige davon durchaus unerwartet. möglicherweise eine neue mitbewohnerin ab sommer gefunden. wirklich viel spaß gehabt. und zum ausklang auch noch monta im kamot gesehen. was eigentlich auch ein wirklich nettes konzert war, allerdings leider ein wenig durch permanent in überlautstärke agierendes publikum getrübt wurde. ich hasse es, wenn jemand während eines konzerts nicht die klappe halten oder wenigstens die lautstärke ein wenig zurückdrehen kann. noch dazu bei doch eher ruhiger musik. naja, den herrn kuhn und seine drei mitstreiter hat's anscheinend nicht gestört, denen hat man die spielfreude nämlich angesehen. schön.

monta_kamot

doch jetzt wieder zurück in wien. und trotz der wirklich netten ferien war's doch wieder an der zeit - man soll sein glück ja nicht zu sehr auf die probe stellen.
außerdem: nur mehr acht stunden herumbringen und schon wird der lieb.mensch endlich wieder da sein. und das ist auch höchste zeit.

: home sweet home

manchmal ist's zu hause gar nicht so schlecht.

: still alive

da färht man nichtsahnend zu einer adresse in schwechat, um einen prozessor bei einer laut homepage dort residierenden firma zu kaufen und was findet man? einen ca. sechzehnjährigen, der eine art ab hof-verkauf für pc-hardware aus dem elterlichen wohnzimmer aus betreibt. strange.

aber eigentlich wurscht. hauptsache der prozessor läuft, und das tut er. genauso wie hoffentlich der ganze neue pc (ja, richtig gelesen: ich entsorge endlich meinen altgedienten medion und schraub mir mit tatkräftiger unterstützung aus dem nebenzimmer etwas neues zusammen) ab heute abend, wenn alles eingebaut und verkabelt und so ist. ich hab ja schon eine vision: ein pc, der das zimmer nicht mit 80db beschallt, musikhören zum einschlafen, ohne so laut aufdrehen zu müssen, dass das ganze haus aufwacht, weil sonst das laufgeräusch nicht übertönt wird.

überhaupt ist das leben derzeit einfach lächerlich einfach. sogar auf der uni passt einmal alles.. faszinierend, wie gerne man vos und übungen besucht, wenn es nicht mehr nur staubtrockene pflichtlehrveranstaltungen sind, sondern sachen, die man sich selber ausgesucht hat.

heute abend ruft schließlich das döblinger heim, quasi aufwärmen für das morgige physikerfest, für das ich ja wirklich schlimmstes befürchte. nicht nur, dass es das erste richtige tu-fest seit über drei monaten ist, nein, auch des liebmenschen geburtstag will schließlich würdig zelebriert werden. fürchterlich. aber schön. :)

...

schön, wenn so eine sache einmal tatsächlich auffliegt. auch, wenn zu bezweifeln ist, dass es irgendwelche konsequenzen für den verehrten herrn landeshauptmann oder sonst einen der involvierten haben wird.

und: diese ausstellung würde ich wirklich gerne sehen.


nachtrag: auch, wenn sich's vermutlich eh jede/r selbst gedacht hat: die sicherheitsmaßnahmen in mainz, der anerkannten drehscheibe des internationalen terrorismus, deren name selbst in beirut und bagdad nur ehrfurchtsvoll geflüstert wird, haben aus sicherer entfernung schon etwas erheiterndes. ich bin ja der letzte, der etwas gegen eine solide kleine schutzzone sagt, aber kanaldeckel verschweißen? privatgaragen versiegeln? briefkästen abbauen? fensteraufmachverbot für anwohner? ich mein.. geht's noch?

: lärmbelästigung

mag ja sein, dass es aus diversen gründen zwingend notwendig ist, die gasse vor meinem fenster flächendeckend aufzupresslufthämmern und wegzubaggern. anfreunden kann ich mich mit so etwas trotzdem nicht, schon gar nicht um neun uhr früh, ich hoffe, das wird mir nachgesehen.

china

die faz hat eine reihe über die demographie deutschlands gestartet, die der österreichischen vermutlich nicht ganz unähnlich sein wird. hier die einleitung und hier der erste teil.

und die taz hofft, dass nach dem 'ehrenmord' an einer jungen deutsch-türkin die gesellschaft sich des themas endlich annimmt.

: money money money

meine damen und herren, das unfassbare ist eingetreten: nach einem halben jahr wartezeit hat das finanzamt st. veit, bei dem ich mich auf diesem wege herzlichst bedanken möchte, beschlossen, mir nun doch 14 monate familienbeihilfe nachzubezahlen und damit den kurz bevorstehenden herzinfarkt meiner kontobetreuerin in letzter sekunde abzuwenden.

hach.. manchmal ist das leben einfach zu schön..

: zeichen und wunder

die geplante abschaffung der ausnahmeregelungen bei den deutschkursen für migranten sind die erste positive maßnahme in der bildungspolitik (ja, schon klar, dass das viel weiter führt, aber ich nehm mal das ressort, aufgrund dessen misere die idee entstanden ist), die ich seit weißnichtwann wahrgenommen habe. vermutlich leider nur ein silberstreif am horizont, aber immerhin.

: back

das war's dann also wieder mit dem kärntnerisch-steirischen kurzurlaub. schön war's. und lustig. und super. und überhaupt.

aber ich sollte mir für die nächste saison unbedingt neue ski zulegen. unbedingt unbedingt unbedingt. auf den pisten geht's ja noch halbwegs, aber auf den nicht-pisten bin ich mit den dingern einfach chancenlos. gut.. dass ich mir mit zwei brettern im wald immer schwerer tun werde, als andere mit mehr oder weniger dafür gemachten freestyle-boards ist mir schon klar, aber es muss doch möglich sein, meinen tiefschnee-kurvenradius unter fünfzig meter zu drücken und damit zu verhindern, auf hundert metern strecke zweihundert mal auf der fresse zu liegen.
war aber trotzdem sehr sehr nett, wieder mal zu fahren. ich sollte wirklich wieder öfter als einmal in der saison gehen.

ansonsten frag ich mich manchmal, ob das wirklich ich bin, dem's gerade so gut geht. doch dann denk ich mir einfach, dass ich's doch eigentlich verdammt noch mal verdient hab. und das hab ich auch.


ps: ich hab schon lange keine so schmutzig agierende hockeymannschaft wie die ukraine gesehen. nicht brutal, aber permanente provokationen, kleine stockschläge, spielverzögerungen etc. - das volle programm. zum kotzen, so etwas. soll und darf aber keine ausrede sein, dieses spiel hätte man gewinnen müssen. doch mit einer derartig schwachen miesen erbärmlichen chancenauswertung, wie sie das team heute gezeigt hat, kann man nun mal kein spiel gewinnen. schade drum.

...

nach langem wieder einmal etwas aus der ukraine: donezk

rainer nowak lässt spät, aber doch einen seitenhieb auf das nicht-stattfinden der opernball-demo los.

und ich werde meine dezente, aber hocheffektive terrorzelle mal kurz aktivieren, um den inkompetenten idioten hochverehrten mitarbeitern bei chello mal feuer unterm arsch zu machen. seit ein paar tagen finden die es nämlich irrsinnig witzig, mir den zugang zu manchen seiten völlig willkürlich zu verwehren. darunter alle, die ich für's arbeiten brauche. und das mag ich überhaupt nicht, nein nein.

Und was genau?

 

Hier und jetzt

: weihnachten, kurzversion
ich hab festgestellt, dass meine kenntnisse der texte...
herr_a - 28. Dezember, 01:51
: on tour: tomte
'kurzakustikset', das stand auf der karte. gut.. akustisch...
herr_a - 8. Dezember, 18:14
irgendwie is das an mir...
irgendwie is das an mir so vorbeigezogen, dass der...
fraurossi (Gast) - 2. Dezember, 06:40
und wer nicht genug gute...
und wer nicht genug gute musik kennt oder hat sollte...
blogger.de:jonnhie - 1. Dezember, 18:36
Pffff...
und dann hast den a* nicht mal kontaktiert :o)
Schapu - 1. Dezember, 18:02

So viele schon..

Credits


arena
buchhandlung
die strasse
grosse weite welt
kino
soundcheck
spiegel
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development